Von Talheim über den Riedernberg auf den Bolberg

Was dich erwartet:

Wenig begangene Wege, wunderschöne, romantische Wälder,  zwei Aussichtspunkte, Vor- und Frühgeschichte, ein zauberhafter Versperplatz beim Buchbrünnele, kein Asphalt, eine ruhige und naturnahe Wanderung für Genießer die gerne einmal die Seele baumeln lassen möchten!

Natürlich ist auch diese Wanderung im Frühjahr, wenn das erste Grün in die Bäume kommt, ein besonderes Erlebnis,  sie ist aber in allen Jahreszeit zu machen, auch an heißen Sommertagen, da sie bis auf eine kurze Wiesenüberquerung vor dem Bolberg ausschließlich durch schattige Wälder führt.

 

Beschreibung der Wanderung:

Wanderstrecke

Gehzeit

Gehzeit aufgelaufen

Markierung

Ab Wanderparkplatz

0:00

0:00

 

bis markierter SAV-Weg

0:17

0:20

keine

bis Riedernberg

0:32

0:55

bis Bolberg

0:50

1:45

bis Filsenberg

0:20

2:05

gegen

bis Wanderparkplatz

0:30

2:35

 

Im Sinne der Herfahrt folgen wir dem nach rechts gehenden Weg, der ohne größere Höhenunterschiede in Richtung der zur Alb hoch führenden Autostraße geht. Nach 15 Minuten Gehzeit, kurz vor Erreichen dieser Straße gehen wir auf den links abzweigenden Weg und erreichen nach weiteren 2 Minuten den mit Dreieck rot markierten Wanderweg des Schwäbischen Albvereins, dem wir nun nach links ansteigend folgen. Nach einer knappen Viertelstunde kommen wir auf eine Forststraße, auf dieser für 3 Minuten nach links, dann wieder rechts weg auf den zum Riedernberg ansteigenden Wanderweg, den wir in etwa einer Viertelstunde erreichen.

Riedernberg, 851 m hoch, Schutzhütte mit Feuerstelle. Die Aussicht ist leider etwas verwachsen, aber immer noch schön. Vorgeschichtliche Fliehburg.

Nun links an der Schutzhütte vorbei und auf den linken der beiden  Wege. Wir gehen abwärts durch einen wild romantischen, von Felsbrocken durchsetzten urigen Wald, bis wir wieder auf eine Forststraße kommen. Dieser nach rechts folgen. Vorbei am links, etwas unterhalb liegenden, Buchbrünnele, einem hübschen Versperplatz. Nach der dann folgenden  Linkskurve den weniger ausgebauten Weg links nehmen. Dann entlang einer rechts liegenden Obstbaumwiese. Beim  Wiedereintritt in den Wald erreichen wir wieder eine Forstraße, auf der wir kurz nach links gehen um sie dann aber auch gleich wieder zu verlassen um nach rechts dem schmalen Wanderweg zu folgen, der uns auf die Höhe führt. Kurz vor dem Ende des Waldes den Weg nach links nehmen, kurz darauf stoßen wir auf einen Weg, auf dem wir nach rechts  aus dem Wald auf die Wiese gehen. Auf dieser konsequent geradeaus halten und auf den gegenüber liegenden  Wald zugehen. Jetzt in wenigen Minuten fast ebenen Fußes auf den Bolberg, 808 m, Schutzhütte, Grillstelle.

Nun auf dem gleichen Weg 2 Minuten zurück, dann rechts absteigen auf den Filsenberg.  Bei der Kreuzung der Wanderwege, noch vor Verlassen des Waldes, geht unser Weg links ab (auf Markierung Raute blau und Richtung Talheim achten) und hinunter ins Seebachtal. Den Seebach überkreuzen und auf dem Forststräßchen in etwa 20 Minuten zurück zum Parkplatz.

© Bild und Text Volkmar Kleinfeldt

Kurz-Info:

Wanderkarte 1:50 000

L 7520 Reutlingen + L 7720 Albstadt oder Großblatt 17 Rottenburg-Balingen

Wanderkarte 1:35 000 Blatt 25 Burladingen
Reine Gehzeit 2½ Stunden
Wegstrecke 10 km
Höhenunterschied 415 m
Einkehrmöglichkeiten:

Talheim im Ort
Feuerstelle auf dem Riedernberg und große Feuerstelle auf dem Bolberg

 

Wie du hin kommst:

Mit dem PKW von Mössingen nach Talheim. Im Ort dem Wegzeiger „Friedhof“ nach links folgen. Vorbei am Parkplatz bei Kirche und Friedhof, noch etwa 300-400 m auf schmaler Straße weiter bergaufwärts bis zum Wanderparkplatz. Hier lässt sich das Auto, meistens schön im Schatten, abstellen.

 

 

Zurück zu Kleinfeldt’s Wanderwegen
Zurück zu den Wandergebieten