Beitrag

10 April 2025

Musikbox: Oyabá, live im Tübinger Jazzclub,  Teil 1 (608)

||
0 Comment

Radio Micro-Europa, der Tübinger Campusfunk: Sendung (608) Musikbox: „Oyabá, live im Tübinger Jazzclub,  Teil 1“ am Sonntag, den 13. April 2025, 12-13 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6 – Kabel: 97,45 Mhz, auch über Kabel und in der Mediathek.  

Wiederholung: Freitag, 18.04.25, 00-01 Uhr.

Der Link zum Anhören im Internet: https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream 
Der Link zu unserer Mediathek: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
Der Link zu unserer Homepage: https://micro-europa.de/  

Moderation: Jelena Reimers
Ton und Technik: Ruben Barth, Max Schreckenbach
Redaktion: Ulrich Hägele 

Inhalt der Sendung 
Heute bringen wir mit den ersten Teil des Konzerts von Oyabá, einer Band, die sich dem spannenden Genre Jazz Manouche, oder auch Gipsy Jazz widmet. Wir haben das Konzert exklusiv für den Tübinger CampusFunk am 1. Juni 2024 im Tübinger Jazzclub im Club Voltaire aufgenommen. 

Oyabá besteht aus Sonja Barth an der Geige, Diego Ojeda an der Gitarre, so wie Luca Drexel ebenfalls an der Gitarre. Diese besondere Aufstellung von zwei Gitarren und einer Geige ist charakteristisch für Jazz Manouche. Der Musikstil hat seinen Ursprung bei den Sinti und Roma und den französischen Manouche. Dadurch ergeben sich viele Namen, etwa “Sinti-Jazz” , “Gipsy-Swing” oder eben Gipsy-Jazz. Dieses Genre haben vor allem Django Reinhardt (1910-1953) und Stéphane Grapelli (1908-1997) geprägt. Das Genre zeichnet sich durch seine leidenschaftlichen, lebendigen und manchmal auch nostalgischen Klänge aus.  

Den zweiten Teil des Konzerts bringen wir zu einem späteren Zeitpunkt. 

 

Oyabá
Sonja Barth (Geige) 
Diego Ojeda (Gitarre)
Luca Drexel (Gitarre)  

 

Die Micro-Europa-Sendung „Musikbox: Oyabá, live im Tübinger Jazzclub,  Teil 1 (608)“ am Sonntag, 13. April 2025, von 12 bis 13 Uhr auf Wüste Welle: Übers Radio auf 96,6 oder über den Live-Stream. Schaut auch bei Facebook unter Micro-Europa Tübingen vorbei!