Über Jusi und Hörnle zum Schillingskreuz, zurück entlang des Sommerberges

Was dich erwartet

Zuerst erwartet uns die weite Aussicht auf dem Jusi, freie und weite Sicht von West über Nord bis Ost, Feuerstelle und Schutzhütte. Dann geht es schattig über den bewaldeten Rücken des Hörnle, am oberen Rand des aufgegebenen großen Steinbruchs (s. auch 2.06) vorbei, in stetigem leichten bergauf und bergab, in der laubarmen Jahreszeit mit schönen Ausblicken nach beiden Seiten. Beim Schillingskreuz steigen wir ab in Richtung Ermstal. Wir erreichen einen Vesperplatz mit Bänken, Tischen und großer Feuerstelle. Von hier geht es dann sonnig unterhalb des Waldsaumes zurück mit ständig schönen Blicken ins Tal, ein wundervoller Panoramaweg! Besonders zu empfehlen zur Zeit der Baumblüte

 

Beschreibung der Wanderung

Wanderstrecke

Gehzeit

Gehzeit aufgelaufen

Markierung

Ab Wanderparkplatz Raupental

0:00

0:00

 

bis Jusi

0:20

0:20

bis Schillingskreuz

1:20

1:40

bis Vesperplatz

0:20

2:00

bis vor Kappishäusern

1:00

3:00

keine

bis Wanderparkplatz Raupental

0:35

3:35

keine

 

Wir folgen vom Parkplatz dem auf den Jusi, einen ehemaligen Vulkan, hoch führenden Wanderweg. Auf der Höhe erwartet uns eine prachtvolle Aussicht vom Roßberg über den Stuttgarter Raum bis zu den Dreikaiserbergen.

Wir folgen nun dem Weg links von der Schutzhütte, steigen ab zum Sattelbogen (hier geht ein Weg links nach Neuffen, rechts nach Dettingen, dieser als mögliche Abkürzung zurück zum Parkplatz), dann vorbei an einem Soldatengrab vom 23.4.1945 wieder ansteigend zum Hörnle. Links hinter dem Zaun der Steilabfall des aufgelassenen Steinbruchs. Nun weiter mit einigen Auf- und Abstiegen durch das Flurstück „Goldland“, so genannt wegen der hier gefundenen keltischen Goldmünzen (Erklärung auf deiner Tafel) und letztlich bis zum Schillingskreuz (Gedenkstein mit Erklärung). Schutzhütte.

Hier wählen wir den nach  rechts abzweigenden Weg, den wir aber gleich wieder verlassen um auf dem links abgehenden schmalen Weg abzusteigen. Links unter uns die Hülbener Steige, die von Dettingen nach Hülben hoch führende Autostraße. Wir überschreiten einen Forstweg und erreichen dann einen Parkplatz an der Steige. Nun für etwa 150 m nach rechts, also abwärts, entlang der Straße, dann wieder nach rechts abzweigen wo wir nach kurzer Zeit  einen schönen Vesperplatz mit großer Feuerstelle, Bänken und Tischen erreichen.

Es geht nun ohne Markierung weiter. Nach etwa 20 Minuten eine Wegkreuzung. Hier auf dem rechten der beiden Wege geradeaus weiter. Nach etwa 12 Minuten eine asphaltierte Straße. Vor dieser nach rechts, parallel zu ihr auf dem angenehmer zu gehenden nicht asphaltierten Weg, bis wir die Straße nach 10 Minuten wieder erreichen und überkreuzen. Nach 4 Minuten ein schöner Aussichtplatz mit Ruhebänken. Gelände der Modellsegelflieger von Dettingen. Nun immer weiter entlang des Waldsaumes bis wir nach 15 Minuten über den ersten Häusern von Kappishäusern ankommen. Hier gehen wir nach rechts hoch, wieder dem Waldsaum folgen, vorbei an einem Wasserreservoir. Dann geradeaus weiter ohne abzusteigen, noch eine kurze Kurve durch den Wald und wir sind wieder auf dem Aufstiegsweg zum Jusi. Jetzt nur noch kurz absteigen bis zum Parkplatz Raupental.

© Bild und Text Volkmar Kleinfeldt
© Idee und Karte Ronja Böhringer & Patricia Böhringer

Kurz-Info:

Wanderkarte 1:50 000 L 7520 Reutlingenund L 7222 Bad Urach, oder Großblatt 18 Reutlingen/Bad Urach.
Wanderkarte 1:35 000 Blatt 19 Reutlingen/Bad Urach
Reine Gehzeit 4 Stunden
Wegstrecke 10 km
Höhenunterschied 460 m
Einkehrmöglichkeiten: Kohlberg und Kappishäusern. Feuerstellen auf dem Jusi und beim Vesperplatz.

 

Wie du hin kommst:

Wenn wir von Metzingen in Richtung Neuffen fahren erreichen wir rechts vor Kohlberg den Wanderparkplatz Raupental. Ist er überfüllt, was an Sonn- und Feiertagen häufig der Fall ist, fahren wir nach Kappishäusern und finden dort im Ort Parkmöglichkeiten. Dadurch würde sich nur Beginn und Ende der Wanderung etwas verschieben, die Wegstrecke bliebe die gleiche.

 

 

Zurück zu Kleinfeldt’s Wanderwegen
Zurück zu den Wandergebieten