Was dich erwartet:
Nicht ohne Grund wohl die beliebteste Wanderung zwischen mittlerer und östlicher Alb. Die Aussichten, sowohl vom Breitenstein wie auch von der Teck, sind ein ungewöhnliches Erlebnis. Dazwischen Wälder, Ruinen, Einkehrmöglichkeiten und Feuerstellen.
Beschreibung der Wanderung:
Wanderstrecke | Gehzeit | Gehzeit aufgelaufen | Markierung |
Ab Wanderparkplatz Bissingen | 0:00 | 0:00 | |
bis Waldaustritt Albhochfläche | 0:40 | 0:40 | |
bis Breitenstein | 0:06 | 0:45 | |
bis Hof Diepoldsburg | 0:30 | 1:15 | |
bis Ruine Rauber | 0:10 | 1:25 | |
bis Sattelbogen | 0:15 | 1:40 | |
bis Gelber Fels | 0:20 | 2:00 | |
bis Wegkreuzung | 0:07 | 2:10 | |
bis Burg Teck | 0:05 | 2:15 | keine |
bis zur Wegkreuzung zurück | 0:05 | 2:20 | keine |
bis Schutzhütte | 0:10 | 2:30 | |
bis Hörnle | 0:10 | 2:40 | gegen |
bis Bissingen | 0:20 | 3:00 | gegen |
bis Wanderparkplatz Bissingen | 0:03 | 3:05 |
Vom Parkplatz geht es nun zu Fuß in südlicher Richtung, zwischen den letzten Wohnhäusern an der Seestraße aus dem Ort. Du folgst der asphaltierten Straße 6 bis 7 Minuten und zweigen dann nach einigen Pappeln links ab auf den Wanderweg „Breitenstein-Ochsenwang“. Auf diesem Weg geradeaus weiter, nicht dem nach rechts führenden, besser ausgebauten, Weg folgen! Kurz darauf wieder Weggabelung. Hier den rechten Weg wählen und rechts des Bachbettes weiter bergan steigen, immer außerhalb des Gehölzes durch die Heidelandschaft bis der Weg nach links über das Bachbett hinweg in den Wald einbiegt. Du gehst an dem links von uns liegenden Hügel mit der Ruine Hahnenkamm entlang und erreichen die Fahrstraße Bissingen-Ochsenwang. Auf dieser etwa 30 m nach rechts, dann überqueren um den linksseitig weiter verlaufenden Wanderweg wieder aufzunehmen, der nun in Serpentinen zur Albhochfläche ansteigt. Ein Holzabfuhrweg wird gekreuzt und bald gehst du auf der Albhochfläche aus dem Wald. Links siehst du die Ortschaft Ochsenwang, unser Weg führt rechts in wenigen Minuten auf den Breitenstein mit seinen prächtigen Ausblicken.
Als erstes siehst du rechts den Boßler (an dem früher so zahlreiche Flugzeuge zerschellt sind), links davon Turmberg und Aichelberg mit dem Autobahn-Albaufstieg. Davor die Limburg, dahinter die „Dreikaiserberge“: Stuifen, Hohenstaufen und Hohenrechberg. Direkt unter uns Bissingen, dahinter Kirchheim/Teck und links dahinter die Kamine von Altbach am Neckar. Links davon auf der Filderebene der Stuttgarter Flughafen. Nach Westen gesehen der lange Rücken des Teckberges mit Ruine Rauber, Sattelbogen und Burg Teck. Etwas rechts vom Sattelbogen die Bassgeige, dahinter der Hohenneuffen. Links von ihm, in noch größerer Entfernung, die Reutlinger Albberge mit der Achalm. Genauere Information liefert eine sehr schöne Rundschautafel.
Ab Breitenstein folgst du dem Hauptwanderweg 1, Dreieck rot, des Schwäbischen Albvereins, bis zu Burg Teck. Du gehst am Albrand entlang, über einen Parkplatz und erreichst ein Grab mit drei „Unbekannte Soldaten“, die dort am Albtrauf in den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges noch Ihr Leben ließen. Danach die Autostraße Bissingen-Ochsenwang. Ab hier kannst du in kurzer Zeit Ochsenwang mit seinen Einkehrmöglichkeiten erreichen. Ansonsten überquerst du die Straße und folgst der asphaltierten Straße zum Hof Diepoldsburg. Jetzt wieder auf normalem Weg geradeaus weiter durch den Hof, kurz danach rechts der alte Friedhof der Familien Lang und Rall vom Hof Diepoldsburg, die hier – nach den Grabsteinen zu schließen – von 1853 bis 1994 beigesetzt wurden. Jetzt hast du die Wahl, entweder rechts auf einem weniger begangenen Weg über die Reste der ehemaligen Oberen Diepoldsburg zu gehen, oder den bequemen Waldweg links bis zur Ruine Rauber (früher Untere Diepoldsburg) zu nehmen. Vor der Ruine ist eine Wiese mit Tischen, Bänken und einer Grillstelle.
Es ist möglich die Ruine über die Brücke zu besuchen, auf der anderen Seite wieder zu verlassen um sie dann links zu umrunden. Oder gleich vor der Brücke den rechts abwärts führenden Wanderweg zu nehmen, der in gut 10 Minuten zum Sattelbogen führt. Auch hier eine Grillstelle.
Ab Sattelbogen wieder Anstieg zum Gelben Fels, mit einer schönen Aussicht ins Lenninger Tal, besonders stimmungsvoll in einem herbstlichen Abendlicht. Jetzt weiter auf dem Rücken des Teckberges. Rechts auf einer freien Fläche die zunehmend überwachsenden Grundmauern der Segelflughalle der 30er-Jahre, eine der Wiegen des Segelfluges! Links am Hang kann man noch die seinerzeitige Rampe erahnen, auf der die Flugzeuge wieder hochgezogen wurden. Nun leichter Abstieg zum Kreuzungspunkt der Wanderwege, hier Tendenz rechts und wieder etwas ansteigend zur ehemaligen Burg Teck. Einst eine der württembergischen Landesfestungen, heute ein kurz nach dem zweiten Weltkrieg im Jahr 1955 gebautes Wanderheim des Schwäbischen Albvereins. Einkehrmöglichkeit mit schöner Aussicht. Das schönste Panorama hat man natürlich vom Turm aus. Eine besondere Faszination: Die zum Greifen nahe vorbei fliegenden Segelflugzeuge!
Der Abstieg führt nun wieder zurück zum Kreuzungspunkt der Wanderwege. Hier links und auf dem Wirtschaftweg für die Burg immer geradeaus abwärts bis zum Waldaustritt und dem von hier aus erreichbaren Hörnle. Nochmals eine schöne Aussicht nach Osten und bei Ostwind viele Piloten mit ferngesteuerten Segelflugmodellen. Vom Hörnle führt der Weg zurück zum in Sichtweite vor uns liegenden Bissingen.
© Bild und Text Volkmar Kleinfeldt
© Idee und Karte Ronja Böhringer & Patricia Böhringer
Kurz-Info:
Wanderkarte 1:50 000 | L 7520 Reutlingen |
Wanderkarte 1:35 000 | Blatt 19 Reutlingen/Bad Urach |
Reine Gehzeit | 3 Stunden |
Wegstrecke | 12 km |
Höhenunterschied | 645 m |
Einkehrmöglichkeiten: |
Lokale in Ochsenwang.Wanderheim des Schwäbischen Albvereins auf der Teck. Lokale in Bissingen.Feuerstellen auf dem Breitenstein, im Sattelbogen, zwischen Gelber Fels und Teck, vor dem Hörnle |
Wie du hin kommst:
Ausgangspunkt ist Bissingen an der Teck. Mit dem PKW von Norden (BAB) kommend fährst du durch Bissingen, vorbei an der rechts liegenden Kirche, dann nicht der nach links abbiegenden, sondern der Straße folgen und geradeaus in die Fußgängerzone des Ortes. Nach etwa 350 m auf den linken Strang der Straße, dann an dem links liegenden See vorbei bis zum Wanderparkplatz („Freizeitgelände/Tennisplätze“), fast am südlichen Ortsende.
Abkürzende Variante:
Beim Abstieg von der Burg Teck zweigt etwa 6 bis 7 Minuten nach der Wanderwegkreuzung von dem Wirtschaftsweg rechts ein Wanderweg (gegen Dreieck blau) ab, der unter Verzicht auf einen Besuch des Hörnle etwas abkürzend direkt nach Bissingen führt.
Zurück zu Kleinfeldt’s Wanderwegen
Zurück zu den Wandergebieten