Was dich erwartet
Eine Wanderung im hinteren Ende des berühmten Lenninger Tales. Sie führt uns von dem im Talschluss liegenden Gutenberg durch die schattigen Hangwälder hinauf zu der am Albtrauf liegenden Gussmannshöhle und der Gutenberger Höhle. Dann geht es über die freie Albhochfläche durch die Ortschaft Schopfloch bis zu dem wieder im Wald liegenden Aussichtsturm Römerstein. Prächtige Rundumsicht auf die Albhochfläche, nach Norden wunderschöner Einblick in das felsige Lenninger Tal. Vom Römerstein noch ein Stück durch den schönen Hochwald, dann eine Strecke über die freie Hochfläche bis zu der wieder im Wald liegenden Ruine Sperberseck. Unterhalb der Ruine eine weitere Höhle, die Mondmichhöhle. Abstieg ins Donntal, Naturschutzgebiet. Und nun durchs schöne Donntal genüsslich zurück zum Parkplatz.
Beschreibung der Wanderung
Wanderstrecke |
Gehzeit |
Gehzeit aufgelaufen |
Markierung |
Ab Wanderparkplatz Schillerstr. |
0:00 |
0:00 |
|
bis zu den Höhlen |
0:40 |
0:40 |
|
bis Schopfloch |
0:20 |
1:00 |
|
bis Pfulb |
0:20 |
1:20 |
|
bis Wegtrennung |
0:20 |
1:40 |
|
bis Römerstein |
0:25 |
2:05 |
gegen |
bis vor Sperberseck |
0:50 |
2:55 |
|
bis Sperberseck |
0:05 |
3:00 |
|
bis zurück auf Wanderweg |
0:05 |
3:05 |
|
bis Donntal |
0:10 |
3:15 |
|
bis Gutenberg |
0:25 |
3:40 |
Vom Wanderparkplatz Schillerstraße folgen wir der Straße noch ein kurzes Stück, steigen dann nach links an, kommen auf einen Forstweg, folgen diesem kurz nach rechts und verlassen ich dann wieder nach links um auf schmalem Waldpfad anzusteigen zu den Höhlen. Diese sind im Allgemeinen an Sonn- und Feiertagen zugänglich, im Winterhalbjahr aber wegen des Schutzes der Ruhe der Fledermäuse geschlossen. Von den Höhlen geht es nun auf den letzten Hangwald hinauf auf die Albhochfläche, die wir beim Parkplatz für die Höhlen erreichen. Hier folgen wir der Autostraße nach rechts, biegen dann wieder nach rechts durch den Ort Schopfloch.
Links vorbei an der Kirche gehen wir wieder aus dem Ort links der Straße. Vorbei an einem Lokal mit schöner Gartenwirtschaft über der Pfulb, der Felsenschlucht die den Abschluss des Lenninger Tales bildet. Weiter bis zum Bergwachthaus. Hier die Straße überqueren und nun rechts der Straße weiter bis wir am tiefsten Punkt das auslaufende Ende der Pfulb erreicht haben. Hier, bei der Station der Skilifte (zeitweise Bewirtung), überschreiten wir die Straße und gehen auf dem sehr alten Fahrweg wieder hoch. Oben rechts halten in Richtung Straße. Dieser nach links folgen. Bei der Abzweigung nach Böhringen noch knapp 5 Minuten weiter geradeaus, dann nach rechts auf dem Wanderweg in den Wald. Einige Wegeinmündungen, deshalb immer auf Markierung „gegen Dreiblock rot“ achten und gemächlich ansteigen zum Römerstein Aussichtsturm.
An Sonn- und Feiertagen geöffnet. Schlüssel kann gegebenenfalls in den umliegenden Ortschaften geholt werden, Aushang am Turm. Interessante Holzkonstruktion aus dem Jahre 1912. 126 Stufen bringen uns auf eine Höhe von etwas über 900 Hm. Orientierungstafeln an den vier Fenstern in alle Himmelsrichtungen. Auf den Wiesen vor um den Turm Feuerstellen.
Wir folgen nun der Markierung Dreieck gelb, Richtung Böhringen. Nach etwa 7 bis 8 Minuten erreichen wir eine Autostraße. Auf dieser nur kurz nach links, dann wieder nach rechts auf den Wanderweg, bis wir nach knapp 10 Minuten einen Parkplatz erreichen. Hier gehen wir nach rechts und folgen für eine gute Viertelstunde der langen, geraden und leider asphaltierten Straße. Dann geht es in den Wald und in gut 10 Minuten auf einem (rechts halten!) Stichweg zur Ruine Sperberseck. Einige Mauerreste und eine immer noch stattliche Schildmauer aus Bruchsteinen kündigen noch von der abgegangenen Burg. Ein Abstieg zur Mondmilchhöhle ist von der vorderen Spitze der Ruine aus möglich, aber auch vom nachherigen Abstiegsweg aus.
Wir gehen nun den kurzen Stichweg wieder zurück und steigen dann auf dem Wanderweg nach rechts ab bis wir den Wald im Donntal verlassen. Nun durch das Tal wieder zurück nach Gutenberg.
© Bild und Text Volkmar Kleinfeldt
© Idee und Karte Ronja Böhringer & Patricia Böhringer
Kurz-Info:
Wanderkarte 1:50 000 | L 7520 Reutlingen |
Wanderkarte 1:35 000 | Blatt 19 Reutlingen/Bad Urach |
Reine Gehzeit | 4 Stunden |
Wegstrecke | 15 km |
Höhenunterschied | 480 m |
Einkehrmöglichkeiten: |
Gutenberg und Schopfloch |
Wie du hin kommst:
Kommen wir von der Autobahn (A 8), fahren wir bei der Ausfahrt 57 Kirchheim/Teck aus und über Owen und Lenningen durchs Lenninger Tal nach Gutenberg. Gleich am Ortsanfang ist rechts ein (manchmal überbelegter!) Parkplatz. Etwas weiter im Ort, gegenüber der Kirche, geht es links in die Schillerstraße, dort finden wir weiterer Parkplätze.
Zurück zu Kleinfeldt’s Wanderwegen
Zurück zu den Wandergebieten