Von Kohlberg ins Wachtertal, zurück über den Deckelesfels und Jusi

Was dich erwartet:

Die Wanderung führt zunächst an den Hängen über dem Ermstal entlang, immer am Waldsaum. Der „Paradiesweg“ hat seinen Namen nicht von ungefähr. Er bietet wunderschöne Ausblicke auf die Berge der Reutlinger Alb über das Ermstal hinweg und führt durch eine idyllische Landschaft. Dieser Weg ist allerdings nicht markiert und erfordert etwas Aufmerksamkeit und Beachtung der Wanderbeschreibung. Sie ist deshalb auch, vor allem mit den Zeitangaben, etwas ausführlicher gehalten. Wenn man sich zudem immer etwa am Waldsaum orientiert, kann es aber keine Probleme geben.

Im Wachtertal führt dann der Weg durch den Hangwald auf die Albhochfläche bei Hülben. Ab hier geht es nun schön markiert auf die Aussichtspunkte Seizenfels und Deckelesfels, über die Bergrücken von Kienbein, Hörnle und Jusi wieder hinab zum Parkplatz.

Die schöne Landschaft und die zahlreichen Aussichtspunkte machen die Wanderung zu einer echten Genusswanderung. Besonders schön ist sie im Frühjahr zur Baumblüte im Ermstal, aber auch im Herbst, wenn die Wälder am Albtrauf sich vergolden. Weniger zu empfehlen für heiße Hochsommertage, da der erste Teil weitgehend schattenlos verläuft.

 

Beschreibung der Wanderung:

Wanderstrecke Gehzeit Gehzeit aufgelaufen Markierung
Ab Wanderparkplatz Raupental 0:00 0:00  
bis zum Vesperplatz 1:20 1:20 keine
bis vor Hülben 1:25 2:45 keine
bis zum Segelfluggelände 0:20 3:15 gegen
bis Deckelesfels 0:10 3:25
bis Karlslinde 0:20 3:45
bis Schillingskreuz 0:10 3:55
bis Sattelbogen 0:50 4:45
bis Jusi 0:20 5:05
bis Wanderparkplatz Raupental 0:20 5:25

 

Auf dem die Straße begleitenden Gehweg gehen wir  links der Straße zurück und biegen links ab nach Kappishäusern. Hier auf der ersten links abgehenden Straße, dem „Ströhmfeld-Weg“, hoch zum Waldrand. Dem Weg am Waldrand folgen (nicht links ab  Dreiblock blau, dieser Weg ginge direkt auf den Jusi). Schöne Ausblicke über Kappishäusern hinweg auf den Dettinger Roßberg, Grasberg, Gutenberg, Roßberg, Achalm, Alte Burg  und Florian.

Etwa 3 Minuten nach dem Wasserbehälter, der Weg fällt nun nach rechts, gehen wir auf den oberen der beiden links abzweigenden Wege. Schöner Ausblick ins Ermstal. Links ist die Siedlung Buchhalde über dem Wachtertal zu sehen. Über der Buchhalde am Albtrauf das Buckleter Kapf, rechts der Dettinger Roßberg mit dem markanten  Sonnenfels.

Nach weiteren 3 Minuten auf den schmaleren Weg nach rechts abzweigen. Wir gehen am Südwesthang des Sommerberges durch das Naturschutzgebiet. Die Wege sind leider ohne Wegweisung. Wir bleiben aber auf dem richtigen Weg, wenn wir jeden Abzweig bergwärts oder talwärts meiden und uns immer auf etwa gleicher Höhe am Waldrand entlang bewegen.

Nach 15 Minuten Kreuzung, hier gerade durch und nach 2-3 Minuten auf den schmalen, links abgehenden Weg. Nach 7-8 Minuten, bei Waldaustritt, erreichen wir die asphaltierte Straße, die von Dettingen hochkommt. Hier gehen wir links auf den Wanderweg und wieder den Waldrand entlang. Bei der nach etwa 12 Minuten folgenden nächsten Kreuzung nicht den linken, ansteigenden Weg, sondern geradeaus weiter. Nach knapp 20 Minzen erreichen wir einen schönen Vesperplatz mit Feuerstelle, Bänken und Schatten spendenden Bäumen. Kurz darauf sind wir bei der Autostraße, die von Dettingen nach Hülben führt. Auf dieser 3 Minuten nach links, bergwärts, dann bei dem links liegenden Wanderparkplatz  rechts weg und in weitem Bogen durch das Ende des Wachtertals (der Name ist eine Verstümmelung des Wortes Wachholdertal). Vor uns am Albtrauf der Deckelesfels.

Nach 15 Minuten mündet der Weg in eine Fahrstraße. Auf dieser links, bei der Verzweigung rechts, und gleich darauf über einen Bach, danach auf den linken Weg. Auf diesem immer geradeaus und immer die ansteigende Richtung haltend auf die Albhochfläche. Der Weg wird schmäler, führt durch einen künstlichen Geländeeinschnitt. Nach 25 Minuten, kurz vor Waldaustritt, die Häuser von Hülben sind schon zu sehen, geht der leicht zu übersehende Wanderweg links weg, gegen Dreiblock rot. Ab hier nun Wegmarkierungen des SAV bis Kohlberg! Nicht irritieren lassen: Der Weg führt nach einigen Minuten etwas abwärts und ein Stück weit unterhalb des Albtraufs. Nach knapp 15 Minuten queren wir die Autostraße Dettingen/Hülben und gehen weiter (jetzt gegen Dreieck rot) zum Segelfluggelände. Zeitenweise bewirtschaftet. Danach halten wir, Tendenz links, auf den Wald zu. Unmittelbar vor dem Wald nach links zum Albtrauf und diesem nach rechts folgen zum Seizenfels. Hier Rückblick auf Hülben und ins Wachtertal.

Nun dem Weg mit Dreieck blau folgend in 5 Minuten auf den Deckelesfels mit hübscher Aussicht. Vom Deckelesfels auf dem den Bergsporn wieder 1-2 Minuten zurück, dann nach links auf dem dem Waldsaum folgenden Wanderweg über das Kienbein zur Karlslinde. Als Friedenslinde nach dem Deutschfranzösischen Krieg unter König Karl im Jahr 1871 gepflanzt. Bescheidene Aussicht, da leider wie vielerorts zugewachsen. Feuerstelle.

Nun Abstieg zum Schillingskreuz, Geschichte auf einer Tafel erklärt. Schutzhütte.

Weiter über das Dettinger Hörnle, das vor noch nicht allzu langer Zeit von der totalen Abtragung bedroht war! Nun ist es gesichert. Der Steinbruch mit seinem 300 m hohen, fast senkrechten Steilabbruch, reicht aber bis hart an den Wanderweg und ist heute noch eine weithin sichtbare Wunde. Bis zum Jahre 1977 wurde hier Stein gebrochen, jährlich 500 000 t. Mit einer Seilbahn wurde er nach Neuffen transportiert und von dort mit der Eisenbahn weggebracht. Solange die Wälder noch unbelaubt sind, haben wir immer wieder schöne Ausblicke nach beiden Seiten.

Vom Hörnle kurzer Abstieg in den Sattelbogen. Dort ein Soldatengrab, eines der letzten Opfer des 2. Weltkrieges. Nun hinauf zum Jusi mit seiner außerordentlich schönen und weiten  Aussicht von West über Nord bis Ost. An einem schönen Abend ein prachtvoller Abschluss nach diese Wanderung. Ab hier erfolgt der Abstieg zum Parkplatz.

© Bild und Text Volkmar Kleinfeldt
© Idee und Karte Ronja Böhringer & Patricia Böhringer

Kurz-Info:

Wanderkarte 1:50 000 L 7520 Reutlingen und L 7522 Bad Urach, oder Großblatt 18 Reutlingen-Bad Urach
Wanderkarte 1:35 000 Blatt 19 Reutlingen/Bad Urach
Reine Gehzeit 5 ½ Stunden
Wegstrecke 16 km
Höhenunterschied 620 m
Einkehrmöglichkeiten: In Kappishäusern und Kohlberg, zeitweise beim Segelfluggelände bei Hülben. Feuerstellen am Vesperplatz vor dem Wachtertal, bei der Karlslinde und auf dem Jusi.

 

Wie du hin kommst:

Wenn wir von Metzingen in Richtung Neuffen fahren erreichen wir rechts vor Kohlberg den Wanderparkplatz Raupental. Ist er überfüllt, was an Sonn- und Feiertagen häufig der Fall ist, fahren wir nach Kappishäusern und finden dort im Ort Parkmöglichkeiten.

 

Zurück zu Kleinfeldt’s Wanderwegen
Zurück zu den Wandergebieten