Was dich erwartet:
Eine Wanderung im hinteren Teil des Echaztales. Man erreicht Ruinen, schöne Aussichtsfelsen – Höhepunkt der Mädlesfels -, ein Segelfluggelände und Einkehrmöglichkeiten in Holzelfingen, Stahlecker Hof und Übersberger Hof.
Beschreibung der Wanderung:
Wanderstrecke |
Gehzeit |
Gehzeit aufgelaufen |
Wegweisung |
Ab Unterhausen |
0:00 |
0:00 |
|
bis Ortsende |
0:15 |
0:15 |
|
bis Holzelfingen |
0:30 |
0:45 |
|
bis Kleiner Greifenstein |
0:25 |
1:10 |
|
bis Ruine Greifenstein |
0:10 |
1:20 |
|
bis Eckfelsen |
0:05 |
1:25 |
|
bis Ruine Stahleck |
0:20 |
1:45 |
|
bis Göllesberg |
0:20 |
2:05 |
|
bis Übersberg |
0:25 |
2:30 |
|
bis Mädlesfels |
0:05 |
2:35 |
|
zurück bis Übersberg |
0:05 |
2:40 |
|
bis Imenberg-Sättele |
0:30 |
3:10 |
|
bis Unterhausen |
0:20 |
3:30 |
In Unterhausen gehen wir, von unserer Einfahrt her gesehen, auf der nach rechts in Richtung NO führenden Straße „Im Brett“ (Wegweisung zunächst Richtung Zellertal). Vorsicht: Auch die nach links führende Straße hat Dreieck blau, dies wird aber unser Rückweg. Durch ein Neubau-Wohngebiet bis zum südöstlichen Ortsende bei der Schillerlinde. Hier die Zellertal-straße etwas nach rechts versetzt überqueren und dann dem Wanderweg, jetzt Dreiblock blau, folgen. Es steigt gemächlich durch den Wald an. Nach 45 Minuten erreichen wir die Autostraße vor Holzelfingen, unterhalb der Kirche. Wir folgen ihr kurz und biegen in die erste Straße, nach Gasthaus Krone, links ab, jetzt gegen Dreieck rot.
Die Straße steigt an, unmittelbar nach dem letzten Haus geht der Wanderweg links weg durch einen wunderschönen Buchenwald, vorbei am Triebfelsen zum Aussichtspunkt Kleiner Greifenstein. Weiter am Albrand entlang zur Ruine Greifenstein mit Schutzhütte und Feuerstelle. Jetzt zum den Eckfelsen, die eine umfassendere und weitere Aussicht bieten. Vom Eckfelsen weiter durch den Wald, wo wir einen Holzabfuhrweg überqueren. Unmittelbar darauf folgt ein zweiter, etwa parallel laufender, auf dem wir nach links gehen. 13 Minuten nach dem Eckfels gabelt sich der Weg. Wir wählen links und übersehen nicht den dann nach 5 Minuten links weggehenden, sehr unscheinbaren Wanderweg, der über einige Steinstufen abwärts geht.
Wir erreichen nun die abgegangene Burg Stahleck, von der außer den Stichgräben nichts mehr zu sehen ist. Beim Weiterweg erblicken wir bei Waldaustritt den in etwa 200 m Entfernung liegenden Stahlecker Hof. Wir können dort einkehren oder gleich nach links durch die Wiesen gehen zur Landhaussiedlung Göllesberg. Sie bleibt rechts liegen. Wir überschreiten die von Unterhausen hoch führende Straße und gehen geradeaus weiter durch den Wald. Nach 7 Minuten Waldaustritt bei einer Schutzhütte mit Feuerstelle.
Hier geht der vom SAV markierte Weg links durch den Wald zum Übersberger Hof, Einkehrmöglichkeit. Wir können an der Schutzhütte aber auch geradeaus gehen und gelangen mit Sicht auf das Segelfluggelände, diesem entlang, entlang zum gleichen Ziel.
Nicht versäumen: Vom Übersberger Hof in nur knapp 5 Minuten zum Mädlesfels. Der Name kommt wohl vom „Mähdle“ also einer kleinen Mahd, weshalb das schriftdeutsche Diminutiv „Mädchen“ wenig sinnvoll wäre. Ein ganz besonders schöner Aussichtspunkt. Weniger wegen der Fernsicht, als vielmehr wegen der harmonischen Schönheit, in der sich die Landschaft darstellt. Dies vor allem am Abend, wenn die Sonne die vom Roßberg dominierten Berge im Gegenlicht verzaubert.
Nun wieder zurück zum Übersberger Hof und rechts auf der Fahrstraße kurz abwärts. Gleich nach dem Gedenkstein für die Familie Laiblin, Stifterin der Fahrstraße, links auf den Fußweg, gegen Dreieck blau. Nach 5 Minuten Abstieg wieder ein kleines Stück auf der Fahrstraße, dann links ab auf den befestigten Waldweg. Beim Schild „Naturschutzgebiet“ links auf einen Wanderweg und durch eine wunderschöne Landschaft mit im Frühling herrlichen Blumenwiesen zum Imenberg-Sättele. Hier nicht geradeaus auf den ansteigenden, sondern auf den linken Weg. Und dann nach wenigen Metern auf den sehr unauffälligen, nach links abfallenden Wiesenweg, der kurz darauf durch ein Gehölz führt. Beim wieder Austritt sind wir bei der Siedlung „Am Weinberg“. Im Frühjahr zur Linken eine berauschend schöne Schlüsselblumenwiese (nicht pflücken, Naturschutzgebiet!). Auf der Zufahrtstraße zur Siedlung gehen wir nun direkt nach Unterhausen in die Staufenburgstraße zurück.
© Bild und Text Volkmar Kleinfeldt
© Idee und Karte Ronja Böhringer & Patricia Böhringer
Kurz-Info:
Wanderkarte 1:50 000 | L 7520 Reutlingen |
Wanderkarte 1:35 000 | Blatt 19 Reutlingen/Bad Urach |
Reine Gehzeit | 3 ½ Stunden |
Wegstrecke | 16 km |
Höhenunterschied | 420 m |
Einkehrmöglichkeiten: |
Holzelfingen, Stahlecker Hof, Übersberger Hof. |
Wie du hin kommst:
Ausgangspunkt ist Unterhausen im Echaztal. Zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Oder mit PKW von Reutlingen über Pfullingen. Am Ortsbeginn von Unterhausen die großen Gebäude der früheren Spinnerei. Nach diesen links abbiegen und dann wieder in die erste Seitenstraße nach links. In dieser Straße, der Staufenburgstraße, gibt es genügend Parkmöglichkeiten.
Variante:
Diese Variante verkürzt die Gehzeit um etwa 30 Minuten. Am Ortsende von Unterhausen, bei der Schillerlinde links gehen und weiterhin dem Dreieck blau folgen. Nach 3 Minuten rechts weg von der Fahrstraße auf den Wanderweg und direkt zur Ruine Greifenstein hoch.
Zurück zu Kleinfeldt’s Wanderwegen
Zurück zu den Wandergebieten