Beitrag

08 April 2025

Water / Wasser (607)

||
0 Comment

Radio Micro-Europa: Sendung (607) „Water / Wasser“ am Mittwoch, den 9. April 2025 von 17 bis 18 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6. Auch als Livestream im Internet.

Wiederholung: 15.04.25, 13-14 Uhr.

Der Link zum Anhören im Internet: https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream
Der Link zu unserer Mediathek: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
Der Link zu unserer Homepage: https://micro-europa.de/ 

Moderation: Chiara-Fabienne Gehrig
Autor*innen: Hanna Heinzmann, Noelia Estefani Rojas Ortiz, Thorben Grohrock, Helen Burkard, Tabitha Singer, Xongi Masiya, Gabriel Bretzinger
Technik: Valentin Sturm
Redaktion: Leonie Schwarz 

Content / Inhalt
01 
“This time, the father of mountains might not hear our plea. (…) One by one, lagoons in Peru are turning to dust. This is my story. It’s a story of life and doom. But it is not only mine. Far and wide, life is perishing in the known world, and all over, the wise ones who we used to call shamans, are now scientists.” Noelia Estefani Rojas Ortiz remembers the story that her father used to tell her as a child. It is the story of a winged serpent that brought back water to Peru in the age of heroes. Now she wonders: Who will save the place of life from the next drought? 

„Dieses Mal wird der Vater der Berge unser Flehen vielleicht nicht hören. (…) Eine Lagune nach der anderen wird in Peru zu Staub. Dies ist meine Geschichte. Es ist eine Geschichte über Leben und Untergang. Aber es ist nicht nur meine. Weit und breit stirbt das Leben in der bekannten Welt aus, und überall sind die Weisen, die wir früher Schamanen nannten, jetzt Wissenschaftler.“ Noelia Estefani Rojas Ortiz erinnert sich an die Geschichte, die ihr Vater ihr als Kind immer erzählt hat. Es ist die Geschichte von einer geflügelten Schlange, die im Zeitalter der Helden das Wasser nach Peru zurückbrachte. Jetzt fragt sie sich: Wer wird den Ort des Lebens vor der nächsten Dürre retten?  

02  
Tabitha Singer tells the story of two interconnected journeys: The journey of the Rhine from the Swiss Alps to the North Sea, crossing and forming country borders. And her own journey of life, filled with memories touched by the Rhine. She remembers lighthearted summers on stand-up paddle boards as well as difficult conversation at the shore of Lake Constance. At the same time, Tabitha also shares the memories that the river itself carries with it: an incident of heavy chemical pollution in 1986 or a flood that destroyed livelihoods. 60 million inhabitants live in the Rhines catchment area. The stories of all of these people and the story of the Rhine shows: “The Rhine needs us and we need the Rhine.” 

Tabitha Singer erzählt die Geschichte von zwei miteinander verbundenen Reisen: Die Reise des Rheins von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee und ihre eigene Lebensreise. Sie erinnert sich an unbeschwerte Sommer auf Stand-Up-Paddle-Boards ebenso wie an schwierige Gespräche am Ufer des Bodensees. Gleichzeitig erzählt Tabitha auch von den Erinnerungen, die der Fluss selbst mit sich bringt: eine schwere chemische Verschmutzung im Jahr 1986 oder ein Hochwasser, das Existenzen zerstörte. 60 Millionen Einwohner leben im Einzugsgebiet des Rheins. Die Geschichten all dieser Menschen und die Geschichte des Rheins zeigen: „Der Rhein braucht uns und wir brauchen den Rhein.“  

03  
Xongi Masiya tells a tale of survival: She links her own story of growing up in an African village to the broader global water crisis. It becomes clear how water influences the future of the African child: Not only its health but also its education depends on it. At the same time, Xongi also tells a tale of hope: She describes solutions for cleaning water that turned her village into a place where children can now look ahead a safer and brighter future. “Every drop saved, cleaned, and shared carries the promise of a better tomorrow.”  

Xongi Masiya erzählt eine Geschichte des Überlebens: Sie verbindet ihre eigene Geschichte des Aufwachsens in einem afrikanischen Dorf mit der globalen Wasserkrise. Es wird deutlich, wie sehr das Wasser die Zukunft des afrikanischen Kindes beeinflusst: Nicht nur seine Gesundheit, sondern auch seine Bildung hängt davon ab. Zugleich erzählt Xongi auch eine Geschichte der Hoffnung: Sie beschreibt Lösungen zur Wasserreinigung, die ihr Dorf zu einem Ort gemacht haben, an dem die Kinder nun in eine sichere und bessere Zukunft blicken können.   

04  
Thorben Grohrock and Gabriel Bretzinger imagine a future without humanity. As their two protagonists travel through time and along the river Rhine, they see flooded spaces, green overgrown cities with new rivers and plastic reminiscences flowing around. They go back and forth between an optimistic and a pessimistic view on humanity and discuss the question, if it was really “the right decision to get rid of them.” 

Thorben Grohrock und Gabriel Bretzinger stellen sich eine Zukunft nach der Menschheit vor. Auf ihrer Reise durch die Zeit und entlang des Rheins sehen die beiden Protagonisten überschwemmte Flächen, grün überwucherte Städte, in denen neue Flüsse fließen. Sie schwanken zwischen einem optimistischen und einem pessimistischen Blick auf die Menschheit und diskutieren die Frage, ob es wirklich „die richtige Entscheidung war, sie loszuwerden.“  

05
Helen Burkard invites us to see the ocean and the coastline through the eyes of a small droplet. Her story focuses on the connection between humans and the sea – from enjoying the water as a refreshment in the summer to littering the ocean with plastic. Which steps can we as humans take to care for the water around us? 

Helen Burkard lädt uns ein, das Meer und die Küste mit den Augen eines kleinen Wassertropfens zu sehen. In ihrer Geschichte geht es um die Verbindung zwischen dem Menschen und dem Meer – vom Genuss des Wassers als Erfrischung im Sommer bis zur Vermüllung des Ozeans mit Plastik. Welche Schritte können wir als Menschen unternehmen, um das Wasser um uns herum zu schützen?  

06
Hanna Heinzmann follows a little water droplet on it´s way from the earth, through a spring into our world. Between evaporating to become a cloud and joining other droplets to form a river, it soon finds out that there are also dark sides to being a droplet in the Anthropocene. However, it finds some new companions like wetlands and trees that help purifying it. And the droplets life changes once again when humans begin to understand it. 

Hanna Heinzmann folgt einem kleinen Wassertropfen auf seinem Weg aus der Erde, durch eine Quelle in unsere Welt. Zwischen der Verdunstung zu einer Wolke und dem Zusammenschluss mit anderen Tröpfchen zu einem Fluss findet es bald heraus, dass das Tröpfchendasein im Zeitalter der Menschheit auch seine Schattenseiten hat. Es findet jedoch einige neue Gefährten wie Moore und Bäume, die ihm helfen, sich zu reinigen. Und das Leben des Tröpfchens ändert sich noch einmal, als die Menschen beginnen, es zu verstehen. 

 

Music / Musik:
01 Birdie – People Help the People (2011)
02 Adele – Water Under the Bridge (2015)
03 Tom Gregory – River (2021)
04 Billie Eilish – Ocean Eyes (2017)
05 Alec Benjamin – Water Fountain (2018) 

 

Die Micro-Europa-Sendung „Water / Wasser (607)“ am Mittwoch, 9. April 2025, von 17 bis 18 Uhr auf Wüste Welle: Übers Radio auf 96,6 oder über den Live-Stream. Schaut auch bei Facebook unter Micro-Europa Tübingen vorbei!