Musikbox: Angelika Niescier: Jazz Meets andere Ästhetik, live im Club Voltaire (652)
Bild: Ulrich Haegele
Radio Micro-Europa: Sendung (652) „Angelika Niescier: Jazz Meets andere Ästhetik, live im Club Voltaire“ am Sonntag, den 16. November 2025, 12 bis 13 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6. Auch als Live Stream im Internet.
Wiederholung: Freitag, 21. November 2025, 00-01 Uhr.
Der Link zum Anhören im Internet: https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream
Der Link zu unserer Mediathek: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
Der Link zu unserer Homepage: https://micro-europa.de/
Moderation: Paula Jagsch
Technik: Max Schreckenbach
Redaktion: Ulrich Hägele
Inhalt der Sendung
In unserer Musikbox gibt es heute den zweiten Teil der Performance „Jazz meets Andere Ästhetik“, aufgezeichnet am 1. Juli 2025 im Jazzclub im Club Voltaire. Den ersten Teil haben wir hier bei uns auf der Wüsten Welle vorige Woche gesendet.
Auf der Bühne standen an diesem Abend im Club Voltaire zwei außergewöhnliche Musikerinnen: die Jazz-Saxophonistin Angelika Niescier, international gefeiert für ihre energiegeladenen Kompositionen, und die brasilianische Schlagzeugerin und Sängerin Mariá Portugal. Zusammen erschaffen sie Klangwelten voller Spannung, Kraft und einem ordentlichen Schuss Experimentierfreude.
Das Konzert fand in Kooperation mit dem Forschungsbereich „Andere Ästhetik“ der Uni Tübingen statt. Neben dem Auftritt gab es auch eine Vorlesung und einen Workshop, geleitet von Angelika Niescier. Die große Frage, die diskutiert wurde: Ist Jazz eine „andere“ Ästhetik der Moderne?
Das Konzert fand in Kooperation mit dem Forschungsbereich „Andere Ästhetik“ der Uni Tübingen statt. Hierbei diskutierten Angelika Niescier und Mariá Portugal im Rahmen einer Vorlesung, eines Konzerts und eines Workshops ästhetische Perspektiven auf Jazz.

