Beitrag

27 Dezember 2024

Hörfunkfeature: Zwischen Fronten und Familien. Der Russland-Ukraine-Krieg und seine zerrissenen Beziehungen (579)

||
0 Comment

Radio Micro-Europa: Sendung (579) Hörfunkfeature „Zwischen Fronten und Familien. Der Russland-Ukraine-Krieg und seine zerrissenen Beziehungen“ am Sonntag, den 29. Dezember 2024 von 12 bis 13 Uhr im Freien Radio Wüste Welle 96,6, auch als Livestream im Internet.

Wiederholung: Freitag, 03.01.25, 00-01 Uhr.

Der Link zum Anhören im Internet: https://www.wueste-welle.de/broadcasts/livestream
Der Link zu unserer Mediathek: http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
Der Link zu unserer Homepage: https://micro-europa.de/ 

Moderation: Ulrich Hägele
Technik: Max Schreckenbach, Klaus Klein, Robin Glücker 

Inhalt der Sendung:
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine scheint ein endloser Alptraum zu werden. Außer Soldatinnen und Soldaten sind unzählige Zivilisten, Frauen, Männer, Kinder, Alte und Kranke tot. Ganze Dörfer, Stadtteile und viel Infrastruktur haben russische Bomben zerstört. Auch viele Journalistinnen und Journalisten mussten ihren Einsatz an der Front mit dem Leben bezahlen. Mitunter geht der Riss durch die Familien. Wie etwa bei Bella Avergon. Sie ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ihre Familie kommt aber aus Russland oder der Ukraine. Alle sind sie vom Krieg betroffen. Im Sommer 2024 hat Bella an der Uni Tübingen im Fach Medienwissenschaft ihren Bachelor absolviert. Die Studierenden können dabei auch ein Werkstück – also einen Film, Podcast, oder auch einen Hörfunkbeitrag abgeben. Bella hat sich für ein Hörfunkfeature entschieden. Es ist ein sehr persönlicher und umso eindrucksvoller Beitrag geworden.  

 

 

Die Micro-Europa-Sendung „Ukraine-Krieg und seine zerrissenen Beziehungen (579)“ am Sonntag, 29. Dezember 2024, von 12 bis 13 Uhr auf Wüste Welle: Übers Radio auf 96,6 oder über den Live-Stream. Schaut auch bei Facebook unter Micro-Europa Tübingen vorbei!