Stuifen

Was dich erwartet:

Der Stuifen liegt nicht an den populären Wanderstrecken. Er wird zwar unter die „Dreikaiserberge“ gezählt, ist aber neben Hohenstaufen und Hohenrechberg das etwas abseits gelegene Stiefkind der Familie. Wer es also etwas einsamer möchte, der liegt hier richtig. Und die Aussicht ist großartig! – Ein kurzer Aufstieg durch den Wald führt uns zum eigentlichen Aussichtspunkt, Sicht nach Süden und Westen. Mit Schutzhütte und Feuerstelle. Weiter geht es über den bewaldeten Bergrücken vorbei an einem neuen Aussichtspunkt mit Sicht nach Norden. – Erwähnenswert: Der bewaldete Stuifen war vor gut 100 Jahren noch ein kahler Berg, der seinerzeit aufgeforstet wurde um mit Hochwasserproblemen fertig zu werden. –  Nun folgt ein langer Abstieg über Waldwege und Forststraßen ins Tal des Tobelbaches. Ab hier geht es nun leider über asphaltierte Wege. Wir folgen dem Bachlauf talaufwärts durch das hübsche Weilerstoffel mit seiner Patrizius-Kapelle und durch Tannweiler zur romantisch im Pass gelegenen Reiterleskapelle. Nun über einen freien Weg mit schönen Ausblicken südlich um den Stuifen herum zurück zum Parkplatz. – Die Wanderung führt vor allem nach dem Stuifen über schattenfreie Wege, ist also für heiße Sommertage nicht zu empfehlen.

 

Beschreibung der Wanderung:

Wanderstrecke

Gehzeit

Gehzeit aufgelaufen

Markierung

Ab Wanderparkplatz

0:00

0:00

 

bis Abzweig

0:04

0:05

bis AP Stuifen

0:30

0:35

bis  Querweg

0:06

0:40

bis Forststraße

0:07

0:50

Kreuz blau

bis Querweg

0:08

1:00

keine

bis ins Tal

0:30

1:30

keine

bis Reiterleskapelle

0:45

2:15

bis Wanderparkplatz

0:35

2:50

Kreuz blau

 

Vom Wanderparkplatz gehen wir auf der asphaltierten, aber nun für Kfz gesperrten Straße weiter bis nach 4 Minuten der Wanderweg nach rechts abzweigt. Bei Erreichen des Waldes folgen wir dem nach links führenden Weg von dem unser Wanderweg auf den Stuifen nach     xx Minuten nach rechts abzweigt. Nach einem Anstieg kommen wir bei einem frei gemachten Plateau mit einer Schutzhütte und einer Feuerstelle auf den Stuifen. Von hier bietet sich eine schöne Aussicht nach Süden und Westen. Links unter uns Wißgoldingen, rechts vom Ort die Wißgoldinger Marienkapelle. In der Ferne hinter Wißgoldingen Donzdorf, darüber erhebt sich der Messelstein. Rechts folgen Hohenstein, Wasserberg, Fuchseck, Boßler, Teck und ganz rechts Hohenstaufen, Hohenrechberg …

Hinter der Schutzhütte steigen wir nochmals kurz an um auf den Bergrücken des Stuifen zu gelangen. Vorbei an einem Kreuz geht es zum Aussichtpunkt nach Norden auf die Stadt Schwäbisch Gmünd und Umgebung.

Nach einem Abstieg stoßen wir auf einen Querweg dem wir nach links, Richtung Waldstetten folgen, bis wir auf eine Forststraße kommen. Auf dieser nach rechts, bei der nächsten Querstraße wieder links und durch den „Urengarten“ auf vielen Wegwindungen hinunter ins Tal, das wir bei einem Wanderparkplatz erreichen. Hier rechts, parallel zur Fahrstraße, entlang dem Stoffelbach, vorbei an einem Reiterhof (Edelhof) nach Weilerstoffel.

Hier lohnt ein Besuch der schön renovierten, 1754 zur Abschirmung einer „grassierenden Viehseuche“ erbauten Patrizius-Kapelle. Interessantes Kruzifix, Gemälde mit dem hl. Patrizius und Gefallenen-Ehrentafel.

Der Weg führt nun weiter talaufwärts, teils auf der – hier aber kaum mehr befahrenen Straße – teils parallel dazu nach Tannweiler. Hier links halten zur Reiterleskapelle. 1717 von der Bauernfamilie Reiter in Tannweiler gestiftet, liegt sie höchst malerisch, beschattet von einer alten und mächtigen Linde im Christentalpass.

Wir folgen nun dem rechts, also nördlich um das Rechbergle herumführenden Wanderweg in Richtung Wißgoldingen. Der Weg führt durch eine freie Landschaft mit schönen Ausblicken, südlich am Fuß de Stuifens zurück zum Wanderparkplatz.

© Bild und Text Volkmar Kleinfeldt
© Idee und Karte Ronja Böhringer & Patricia Böhringer

Kurz-Info:

Wanderkarte 1:50 000 L 7324 Geislingen
Reine Gehzeit 3 Stunden
Wegstrecke 10 km
Höhenunterschied 380 m
Einkehrmöglichkeiten:

Weilerstoffel
Feuerstelle auf dem Stuifen

 

 

Wie du hin kommst:

Auf der B 10 fahren wir von Göppingen in Richtung Geislingen. In Süssen links ab auf die B 466 Richtung Heidenheim. Wir durchfahren Donzdorf. Etwa 500 m nach den letzten Häusern links ab über Winzingen nach Wißgoldingen. Bei den letzten Häusern des Ortes geht es nach rechts, Wegzeiger „Stuifen“. Nach 200-300 m erreichen wir einen Wanderparkplatz.

 

Zurück zu Kleinfeldt’s Wanderwegen
Zurück zu den Wandergebieten